Möblierte Dachgeschossmaisonette mit zwei Terrassen
Diese elegante und außergewöhnliche Eigentumswohnung im Herzen des 9. Bezirks liegt im 6. und 7. Stock eines modernen Wohnhauses mit Lift und verfügt über einen direkten Zugang zur Dachterrasse mit Jacuzzi.
Die Wohnung eignet sich aufgrund ihrer großzügigen Wohnfläche von 180 m² und insgesamt 4 Schlafzimmern hervorragend für Familien oder zur bequemen Kombination von Wohnen und Arbeiten im Homeoffice.
Hervorzuheben ist das moderne, luxuriöse und individuelle Innendesign, welches der Wohnung eine besonderes Wohngefühl und eine angenehme Atmosphäre gibt. Im Winter lässt sich es sich am offenen Kamin gemütlich entspannen und die Klimaanlage bringt Abkühlung an heißen Sommertagen. Die hochwertige Ausstattung umfasst u.a. eine voll ausgestattete Küche, versenkbares TV-Gerät und traditionelle Fliesen im modernen Design.
Auf der Dachterrasse lässt sich der Feierabend im eigenen Jacuzzi genießen oder gesellige Stunden verbringen.
Ein Parkplatz steht in der hauseigenen Tiefgarage zur Verfügung.
Die Wohnung befindet sich im Herzen des 9. Bezirks nahe dem Liechtensteinpark und der französischen Schule Lycee Francais.
Die öffentliche Verkehrsanbindung ist durch die Straßenbahnlinien D und 1 sowie U-Bahn U4 / Station Roßauer Lände oder Friedensbrücke gegeben.
Die Lage zeichnet sich durch ihre Nähe zur Wiener Innenstadt aus, die mit einer Vielfalt an kulturellen und kulinarischen Angeboten lockt. Die Grünanlagen in der Umgebung bieten Erholung und laden zu sportlichen Aktivitäten ein.
Der Wohnungsgrundriss im Detail:
Ebene 1_7. OG: Eingang, Wohn-Essbereich, Terrasse, Küche, Toilette, Abstellraum
Ebene 2_6. OG: Hauptschlafzimmer mit integriertem Ankleideraum, Bad (Dusche, Doppelwaschbecken), Balkon (ca. 5 m²), 3 Zimmer und ein weiters Bad mit Badewanne, Toilette
Ebene 3: Dachterrasse mit Jacuzzi
Zur Ausstattung gehören u.a.
- Möblierung
- Weinkühler
- Dielenparkett, Steinböden, Fliesen
- Fußbodenheizung in allen Räumen
- Aircondition
- offener Kamin
- Außenbeschattung
Fotocopyright: Philipp Schuster